Neubauten Westfeld
Für die Neubebauung des Areals des ehemaligen Felix Platter-Spitals schrieb die Baugenossenschaft ‘wohnen&mehr‘ 2017 einen städtebaulichen Wettbewerb aus. Diesen konnte das Architekturbüro Enzmann Fischer Partner für sich entscheiden. Für die vertiefte Erarbeitung wurde die Überbauung in einzelne Bausteine aufgeteilt, die vier Architekturbüros weiter projektierten. Im Auswahlverfahren für die Generalplanung und das Projekt- und Baumanagement konnten wir uns gegen unsere Mitbewerber durchsetzen.
Die Planung sieht eine geschlossene Blockrandbebauung vor. Deren einzelne Häuser sind gestalterisch aufeinander abgestimmt und bieten vielfältige Wohnungstypen. Zudem wird der Zwischenbereich zum neuen Felix Platter-Spital mit drei Pavillons bebaut, die Flächen für das Kleingewerbe und die Quartiernutzungen bereitstellen.
Die Vielzahl der Bausteine erforderte unsere enge Begleitung als bausteinübergreifende Gesamtleitung. Unsere besondere Aufmerksamkeit galt der Koordination der zahlreichen Projektbeteiligten und der präzisen Steuerung der Schnittstellen. Trotz des ehrgeizigen Kostenziels gelang es dem Planungsteam und der Bauherrschaft dank gemeinschaftlicher Bemühungen eine hohe architektonische und konstruktive Qualität zu erreichen. Herausfordernde Themen waren dabei die Grösse des Projekts, die derzeitige Marktsituation und der komplexe Bauablauf.
Wir verantworteten das Vertrags-, Kosten-, Termin-, Qualitäts- und Submissionswesen sowie die Bauleitung. Über sämtliche SIA-Phasen hinweg leiteten wir als Generalplaner die vier verschiedenen Architekturbüros sowie die FachplanerInnen, BeraterInnen und SpezialistInnen. Im Sommer 2023 werden die rund 320 neuen Wohnungen der Etappe 1 bezugsbereit sein.
Neubauten Westfeld








Für die Neubebauung des Areals des ehemaligen Felix Platter-Spitals schrieb die Baugenossenschaft ‘wohnen&mehr‘ 2017 einen städtebaulichen Wettbewerb aus. Diesen konnte das Architekturbüro Enzmann Fischer Partner für sich entscheiden. Für die vertiefte Erarbeitung wurde die Überbauung in einzelne Bausteine aufgeteilt, die vier Architekturbüros weiter projektierten. Im Auswahlverfahren für die Generalplanung und das Projekt- und Baumanagement konnten wir uns gegen unsere Mitbewerber durchsetzen.
Die Planung sieht eine geschlossene Blockrandbebauung vor. Deren einzelne Häuser sind gestalterisch aufeinander abgestimmt und bieten vielfältige Wohnungstypen. Zudem wird der Zwischenbereich zum neuen Felix Platter-Spital mit drei Pavillons bebaut, die Flächen für das Kleingewerbe und die Quartiernutzungen bereitstellen.
Die Vielzahl der Bausteine erforderte unsere enge Begleitung als bausteinübergreifende Gesamtleitung. Unsere besondere Aufmerksamkeit galt der Koordination der zahlreichen Projektbeteiligten und der präzisen Steuerung der Schnittstellen. Trotz des ehrgeizigen Kostenziels gelang es dem Planungsteam und der Bauherrschaft dank gemeinschaftlicher Bemühungen eine hohe architektonische und konstruktive Qualität zu erreichen. Herausfordernde Themen waren dabei die Grösse des Projekts, die derzeitige Marktsituation und der komplexe Bauablauf.
Wir verantworteten das Vertrags-, Kosten-, Termin-, Qualitäts- und Submissionswesen sowie die Bauleitung. Über sämtliche SIA-Phasen hinweg leiteten wir als Generalplaner die vier verschiedenen Architekturbüros sowie die FachplanerInnen, BeraterInnen und SpezialistInnen. Im Sommer 2023 werden die rund 320 neuen Wohnungen der Etappe 1 bezugsbereit sein.
- Architektur
- Bachelard Wagner | Reuter | Baumann Lukas | Scheibler & Villard | Enzmann Fischer Partner
- Beauftragung
- Generalplanung | Tragwerksplanung | Projekt- & Baumanagement
- Projektdauer
- 2018-2023
- Ort
- Basel I BS