EFH Obereckweg

Das leerstehende Elternhaus von 1972 war sanierungsbedürftig und sollte zum zeitgemässen Wohnhaus für die Bauherrschaft werden. Die Lage direkt an der Grenze zu Frankreich, mit Blick auf freie Agrarfläche und Wald, sowie in homogener Reihe mit Einfamilienhäusern auf Schweizer Seite, ist attraktiv.

Der Wunsch nach grosszügigem Wohnraum, Besucherschlafzimmern, Sauna und Dachausstieg liess sich gut umsetzen und mit einer energetischen Sanierung der Liegenschaft kombinieren. Die Qualität des Bestandsbaus wurde durch die Massnahmen gestärkt.

Im Erdgeschoss bedeutete dies den Abbruch von nichttragenden Wänden zugunsten einer Öffnung und Vergrösserung der Küche und dem zeitgleichen Verbinden mit dem Wohnraum. Das Obergeschoss wurde aus statischen Gründen komplett als Holzkonstruktion ausgeführt: Die Decke des Erdgeschosses ist lediglich 15 cm stark. Durch eine Holzständerbauweise mit vorgefertigten Elementen sowie einer Holzdecke aus Hohlkastenelementen wurde nicht nur die Bauzeit, sondern auch das Gesamtgewicht erheblich reduziert. Dabei wurde das bestehende asymmetrische Satteldach neu als Flachdach ausformuliert, was zu einem Raumgewinn führte. Neu finden sich im Obergeschoss neben drei Zimmern, ein grosszügig ausgestattetes Badezimmer, eine Sauna, Ankleide und Reduit.

Im Gegensatz zur Leichtbauweise des Obergeschosses wurde der Treppenhauskern in Massivbauweise errichtet. Er dient der Aussteifung und nimmt die Horizontalkräfte auf.

 

Im Innern wurden die beiden Geschosse mit einem neuen Wärmedämmverbundsystem versehen, gegen Aussen in gleicher Weise verputzt. Einzelne Holzfenster wurden durch Kunststofffenster ersetzt. Anpassungen beim Eingangsbereich führten zu einer breiteren Garage und einem gedeckten Stellplatz davor, das Untergeschoss musste aufgrund von Wassereintritt innen neu gedämmt werden und birgt nun zusätzlich ein Gästezimmer.

Das architektonische Konzept und die umgesetzten Massnahmen am Obereckweg berücksichtigen die Wünsche der Bauherrschaft, respektieren die Qualität des Bestandsbaus und führten zu einem zeitgemässen, ressourcenschonenden Wohnhaus. 


Architektur

Proplaning AG

Beauftragung

Generalplanung | Architektur | Tragwerksplanung | Projekt- & Baumanagement

Projektdauer

2022 – 2024

Ort

Allschwil