Die Musik-Akademie Basel ist seit über 150 Jahren eine renommierte Institution für musikalische Bildung, die in der historischen Kernstadt Basels verankert ist und zudem die Institute der Hochschule für Musik der Fachhochschule Nordwestschweiz beheimatet, u.a. die Schola Cantorum Basiliensis. Für die Sanierung und Erweiterung des Campus wurde im Zuge eines Studienauftrags mit Präqualifikation das Konzept des Architekturbüros Architecture Club ausgewählt.
Die Planung teilt das Bauprojekt in insgesamt drei Bereiche. Der erste Bereich beinhaltet die Sanierung und den Umbau von vier Gebäuden auf dem östlichen Bereich des Campus. Die Gebäude stehen grösstenteils unter Denkmalschutz und werden saniert und umgenutzt. Die wesentlichen Neubaumassnahmen finden im zweiten Bereich statt. In diesem nachgelagerten Bauabschnitt werden zwei Häuser erweitert. Die grösste Veränderung des Areals bildet die Aufstockung der bestehenden Bibliothek. Diese umfasst einen grossen ’Salle Modulable’ sowie Übungsräume. Mit einer Raumhöhe von 10 Meter und einer Kapazität von bis zu 100 Personen bildet dieser Aufbau das Herzstück des neu erschlossenen Campus und ergänzt einen modernen Aspekt im historisch wertvollen Gebäudeensemble. Ein zusätzlicher, offener Durchgang wird den vorderen Akademiehof mit dem kleineren Hof bei der Bibliothek verbinden.
Mit dem Projekt werden bis voraussichtlich 2032 die notwendigen Sanierungsarbeiten des historischen Gebäudeensembles vorgenommen, sowie der Raumbedarf hinsichtlich heutiger funktionaler und technischer Anforderungen umgesetzt. Die Bauherrin und die ArchitektInnen aus Basel wählten uns als Partnerbüro für das Projekt- und Baumanagement. Gemeinsam mit Architecture Club werden wir in Arbeitsgemeinschaft den Generalplaner bilden und das Planungsteam leiten.
Architektur
Beauftragung
Projektdauer
Ort
Basel I BS