Der Kanton Basel-Landschaft plant für den Zusammenzug der SEK-II-Berufsschulen auf dem Polyfeld in Muttenz einen neuen Campus. Den hierfür ausgeschriebenen Wettbewerb gewann Berrel Kräutler Architekten aus Zürich. Beim anschliessenden Auswahlverfahren für das Baumanagement konnten wir die Bauherrschaft überzeugen. Gemeinsam mit dem Architekturbüro planen und realisieren wir den neuen Campus als Arbeitsgemeinschaft ‚ARGE GP BBZ‘.
Der Entwurf von Berrel Kräutler für das Berufsbildungszentrum Baselland (BBZ) sieht ein Ensemble von drei Gebäuden vor, die sich um einen zentralen Platz anordnen. Geplant sind neben Klassenzimmern im Turmgebäude ein Werkstattgebäude und eine Aula mit Mediothek. Im verbindenden Sockelgeschoss finden sich eine Dreifachturnhalle, eine Mensa sowie Technik- und Nebenräume. Der gesamte Campus entspricht dem ‚Minergie P ECO Standard‘ und wird mit der ‚BIM-Methode‘ geplant. Die digitalen Gebäudemodelle stehen im Mittelpunkt der integrativen Zusammenarbeit. Sie dienen als zentrale Informationsquelle und ermöglichen eine transparente, sichere und qualitativ einwandfreie Planung. Wir nutzten das Architekturmodell von Berrel Kräutler, um modellbasiert verlässliche, nachvollziehbare Mengen- und Massenauszüge als Grundlage für die Kostenermittlung zu erstellen. Zudem konnten wir die Abläufe mithilfe einer dreidimensionalen Simulation der komplexen Baustellenlogistik koordinieren, optimieren und anschaulich darstellen.
In den SIA-Phasen ‚Vorprojekt‘ bis ‚Baubewilligung‘ liegt die Führung des Generalplaners bei Berrel Kräutler. Von der ‚Ausschreibungsphase‘ bis zur ‚Inbetriebnahme‘ übernehmen wir den Lead. Nebst der Gesamtleitung verantworten wir auch das Vertrags-, Kosten- und Terminwesen. Die Qualität stellen wir gemeinschaftlich sicher. Realisiert wird der neue Campus bis 2027 durch unsere Projekt- und Bauleitung.
Architektur
Beauftragung
Projektdauer
Ort
Muttenz | BL