Das REHAB Basel ist eine hochspezialisierte Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie. Erbaut wurde das Zentrum von 1999 bis 2002 im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zwischen Herzog & de Meuron Architekten und uns. Nun sollte das REHAB Basel durch eine Station für schwer verhaltensauffällige PatientInnen (SAP-Station) erweitert werden. Herzog & de Meuron schlugen die Verlegung der Tagesklinik in einen neuen Erweiterungsbau im Dachgeschoss vor, sodass deren Räumlichkeiten im Erdgeschoss für die neue SAP-Station zur Verfügung stehen.
2019 wurde der eingeschossige Erweiterungsbau im Dachgeschoss erstellt. Durch seine Materialität und seine Details nimmt er Bezug zum Bestandsgebäude. Seine Hohlkastendecke liegt auf sieben Stahlstützen auf und überspannt den gesamten Raum. Eine funktionale Mittelzone, in der u. a. das Stationszimmer untergebracht ist, gliedert die Tagesklinik in vier grosszügige Räume.
Die durch die Erweiterung frei gewordene Fläche im Erdgeschoss wurde an die spezifischen Anforderungen der SAP-Station angepasst. Die Neuorganisation sah neben dienenden Räumen den Einbau von zusätzlichen Patientenzimmern und die Verkleinerung des Innenhofs zugunsten von zusätzlichen Therapieräumen vor. In einem weiteren Schritt wurde das Bistro im Erdgeschoss umgestaltet.
Für die Umsetzung der Gestaltung von Herzog & de Meuron wurden wir mit dem Projekt- und Baumanagement sowie ab der SIA-Phase 41 mit der Ausschreibungs- und Ausführungsplanung betraut. In enger Zusammenarbeit planten und koordinierten wir die Erweiterungs- und Umbaumassnahmen und sorgten für deren präzise Umsetzung auf der Baustelle. Im September 2019 konnte die Tagesklinik eingeweiht werden, ein Jahr später die SAP-Station.
Architektur
Beauftragung
Projektdauer
Ort
Basel | BS