Erweiterung Museum der Kulturen

Das Mu­se­um der Kul­tu­ren wur­de auf dem Bas­ler Münster­hügel vom Ar­chi­tek­ten Melchior Berri im klas­si­zis­ti­schen Stil re­a­li­siert und 1849 be­zo­gen. Eine Er­wei­te­rung er­folg­te 1917 mit dem hof­sei­ti­gen An­bau der Ar­chi­tek­ten Vischer & Söhne.

Das im Jahr 2000 er­öff­ne­te Res­tau­rant Roller­hof war ein zen­tra­ler Schritt der ‘Neu­orien­tie­rung‘ des Mu­seums zum Mün­ster­platz hin. Die drauf­fol­gen­de, zwei­te Er­wei­te­rung mach­te die 1998 über­nom­me­ne Tibet-­Samm­lung er­for­der­lich. Da­bei wur­de die archi­tek­to­ni­sche Iden­ti­tät des Ge­bäu­des ver­bes­sert, ein neu­er Haupt­zugang vom Münsterplatz über den Schür­hof ge­schaf­fen und die inne­re Er­schlies­sung be­rei­nigt. Die­se er­folgt nun über die be­stehen­de Haupt­trep­pe, die neu vom Ein­gangs- ins Erd­geschoss verl­ängert und mit ei­nem Lift er­gänzt wur­de. Der neue, in den Schür­hof aus­krag­ende Saal schafft eine gros­se, zu­sam­men­hän­gen­de Flä­che für Wechsel­ausstel­lun­gen.

Identi­täts­bil­dend ist das mit dun­kel re­flek­tieren­den Ke­ramik­kacheln ein­gedeckte, un­regel­mässig ge­fal­tete und aus­kragende Dach. Es fügt sich har­mo­nisch in die Dach­land­schaft des mittel­alter­lichen Basel ein, setzt ein neu­es Zei­chen im Her­zen des Ge­vierts und bie­tet spek­taku­läre Aus­blicke auf die Stadt.

Der Schür­hof wur­de mit Klinker­steinen als sanft ge­neig­te Ebe­ne aus­ge­bil­det, die ei­nen di­rek­ten Ein­blick in den im Ein­gangs­bereich ge­le­ge­nen Souvenir­shop er­möglicht. In An­lehnung an die mit wil­den Re­ben be­wach­se­nen Nachbar­fassaden wur­de im Be­reich der grössten Aus­kragung des Dach­geschosses ein Pflanzen­vorhang ge­schaf­fen. Die Be­su­cher des Mu­seums tre­ten fort­an durch hän­gen­de und blühen­de Pflanzen­stränge in die exo­tisch fer­ne Welt des Museums der Kulturen ein.

Proplaning war beim Museums­projekt für die rei­bungs­lose Ge­ne­ral­pla­nung sowie für das um­fas­sen­de Projekt- und Bau­management zu­ständig.

Architektur

Herzog & de Meuron

Beauftragung

Generalplanung | Projekt- & Baumanagement

Projektdauer

2002-2011

Ort

Basel | BS